Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Wien

Wien zählt zu den beliebtesten Reisezielen für eine Städtereise in Europa. International ist die Hauptstadt von Österreich vor allem für seine vielen historischen Sehenswürdigkeiten bekannt. Besonders beeindruckend sind die gigantischen Schlösser und weltberühmten barocken Prachtbauten der Innenstadt, welche mit einer faszinierenden Architektur begeistern. Geprägt von Künstlern wie Mozart, Beethoven und Klimt zählt diese Stadt zu einer der attraktivsten und beeindruckendsten der Welt. Neben den allseits bekannten Wiener Sehenswürdigkeiten wie dem Riesenrad, Stephansdom und Schloss Schönbrunn gibt es eine Vielzahl an weiteren Attraktionen zu entdecken, die im Sommer als auch im Winter besucht werden können.

In diesem Reiseführer zeigen wir dir die Top 15 der besten Sehenswürdigkeiten in Wien. Zudem gibt es zahlreiche Infos und Tipps, die bestimmt bei der Planung deiner Städtereise helfen werden.

 

Schloss Belvedere

Das Schloss Belvedere ist eine der wichtigsten und zugleich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Wien! Eigentlich besteht der große Schloss-Komplex aus zwei Schlössern: das Untere und das Obere Belvedere. Sie sind getrennt von einer prachtvollen barocken Gartenanlage mit einem traumhaft schönen Spiegelteich, welche im 18. Jahrhundert von Prinz Eugen von Savoyen errichtet wurde. Das prachtvolle Barockschloss ist nicht nur eine wahre Augenweide, es beherbergt auch eine fantastische Kunstausstellung unter anderem mit Werken von Klimt und Schiele.

Tipp: Bei einer Wien-Reise sollte man unbedingt ein typisches Wiener Schnitzel probieren. Eines der besten Schnitzel in Wien bekommst du beim Salm Bräu in der Nähe vom Belvedere!

Stephansdom

Der Stephansdom ist das ultimative Wahrzeichen von Wien und die bedeutendste gotische Kirche Österreichs. Der von den Wienern liebevoll genannte „Steffl “ ist öffentlich zugänglich. Auf dem Dom gibt es zwei atemberaubende Aussichtsplattformen. Entweder ihr besteigt den Südturm oder ihr nehmt den Lift zur Plattform am Nordturm (Pummerin). Wobei wir den Nordturm als schönste Aussicht Wiens empfehlen. Der traumhafte Blick über die Stadt ist ein absolutes Reisehighlight und sollte nicht versäumt werden.

Schönbrunn

Keine Sightseeing-Tour durch Wien ist perfekt, ohne das traumhafte Schönbrunn gesehen zu haben. Das prachtvolle Schloss, wo einst Kaiserin „Sisi“ wohnte, gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Wien und ist ein absoluter Besuchermagnet. Die fantastische Gartenanlage, der Tiergarten, die Gloriette und der gesamte Schlosspark sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Auch der Tiergarten von Schönbrunn, der älteste Zoo der Welt, ist ein absolutes Highlight und sollte unbedingt besichtigt werden. Hier kann man schon mal den ganzen Tag verbringen.

Wiener Staatsoper

Die Wiener Oper im 1. Bezirk gehört wohl zu den bedeutendsten Einrichtungen Wiens und feiert zurzeit das Jubiläum 150 Jahre Opernhaus am Ring. Sie bietet ihren Besuchern fast täglich ein vielfältiges Opern- und zudem ein ausgezeichnetes Ballettprogramm. Besonders schön erstrahlt die Oper nachts, wenn die Fassaden beleuchtet werden. Die beste Aussicht auf das einzigartige Gebäude hat man von der Terrasse der Albertina aus, die auch am Abend zugänglich ist.

Wiener Rathaus

Das schöne Wiener Rathaus mit seinem Rathausplatz liegt direkt an der Ringstraße und ist mit Sicherheit eine der beliebtesten Attraktionen von Wien. Während des Jahres finden dort bekannte Veranstaltungen, wie beispielsweise der weltberühmte Life Ball statt. Im Winter, während der Adventszeit, gibt es hier einen bezaubernden Christkindlmarkt mit einem riesigen Eislaufplatz und unzähligen Marktständen. Im Sommer wiederum findet hier das Filmfestival statt. Das Rathaus ist zudem wohl eines der spektakulärsten Gebäude der Stadt und kann auch mit einer Führung erkundet werden.

Tipp: Hier geht es weiter zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Wien!

Burgtheater

Das Burgtheater zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Schauspielbühnen in Österreich. Wirklich empfehlenswert ist bei einer der Führungen durchs Burgtheater (täglich um 15:00 Uhr) dabei zu sein. Dabei erfährt man alles über Geschichte des Hauses und ihr habt die Möglichkeit mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Außerdem könnt ihr dort die traumhaft schöne Feststiege und die imposanten Deckenmalereien von Gustav Klimt bewundern. Eine Sehenswürdigkeit in Wien, die bestimmt nicht jeder kennt.

Wiener Prater & Riesenrad

Österreichs beliebtester und berühmtester Vergnügungspark, der Wiener Prater, gehört schon lange zu den besten Sehenswürdigkeiten in Wien und lockt vor allem am Abend viele Besucher an. Touristen so wie Einheimische lieben den Mix aus purer Nostalgie und coole schwindelerregenden Fahrgeschäften. Eine Fahrt mit dem Wiener Riesenrad ist ein wunderbares Erlebnis für Erwachsene als auch für Kinder und auf jeden Fall zu empfehlen.

Der Eintritt in den Prater ist kostenlos, nur die Fahrgeschäfte sind gebührenpflichtig. Aber nicht nur Kinder lieben den Wiener Prater. Der Vergnügungspark ist für Jung und Alt ein einzigartiges Erlebnis!

Naturhistorisches & Kunsthistorisches Museum

Das Naturhistorische Museum liegt an der Ringstraße in Wien und zählt mit seiner riesigen Sammlung von 30 Millionen Objekten weltweit zu den Besten! Angefangen vom beeindruckenden Sauriersaal, über eine riesige Meteoritensammlung, Ausstellungen zu den Themen Biologie, Tiefsee und auch ein Planetarium. Ein absolutes Highlight dieser Sammlung ist die 29.500 Jahre alte „Venus von Willendorf“.

Gleich gegenüber findet ihr dann das Kunsthistorische Museum, welches auch nicht weniger beliebt ist und zu den bedeutendsten Museen der Welt zählt. Neben der gigantischen Sammlung an bedeutenden Gemälden findet man dort in der Kunstkammer Schätze unvorstellbaren Wertes.

Michaelerplatz

Der Michaelerplatz, ein barocker Sternplatz neben der Hofburg befindet sich in der Nähe der Spanischen Hofreitschule, direkt im Zentrum von Wien. Interessant ist, dass der Platz schon 1725 konzipiert worden ist, aber erst Ende des 19. Jahrhunderts realisiert wurde. Die Gebäude rund um den Platz sind wirklich ein absolutes Highlight in Wien. Einen wirklich interessanten Blick auf den Michaelerplatz hat man zudem noch vom Kohlmarkt aus. Mit seiner prachtvollen Architektur gehört dieser mit Sicherheit zu den besten Sehenswürdigkeiten Wiens. Am Michaelerplatz finden sich auch die berühmten Fiaker mit ihren Pferdekutschen, die in Wien schon lange Tradition haben.

Österreichische Nationalbibliothek

Der atemberaubende Prunksaal der Nationalbibliothek wurde im 18. Jahrhundert erbaut und beherbergt eine faszinierende Sammlung an alten Schriften und Bände. Die riesige Bibliothek ist 80 m lang und 20 m hoch und eine wunderschöne Kuppel prägt die Räumlichkeiten. Die venezianischen Globe, mit einem Meter Durchmesser, gehören zu den Highlights der Ausstellung. Der Prunksaal der Nationalbibliothek raubt seinen Besuchern den Atem und gehört auch für uns zu einer der besten Sehenswürdigkeiten Wiens!

Spanische Hofreitschule

Die Spanische Hofreitschule wurde in der Habsburger-Dynastie errichtet und ist die weltweit älteste Reitschule. An dieser werden hauptsächlich die weißen Lipizzanerpferde – eine weltberühmte Pferderasse, ausgebildet. Hier findet man Dressurreiten im höchsten Stil, in einer unglaublichen großartigen Lokation, statt. Täglich bietet die Spanische Hofreitschule in breites Programm an Vorführungen und Führungen in den Stallungen.

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Einkaufsstraßen Wiens

Der Graben, Kohlmarkt und die Kärntnerstraße sind die berühmtesten Einkaufsstraßen Wiens.  Die 3 Straßen sind u-förmig miteinander verbunden, wobei die Kärntnerstraße bis zur Oper reicht und der Graben die Verbindung zum Kohlmarkt ist. Bei einem Spaziergang entlang der pulsierenden Fußgängerzone staunt man über das typische Wiener Flair, die edlen Wiener Traditionsgeschäfte und die eleganten Boutiquen. Unter anderem sieht man dort den das Ankerhaus, den Stephansdom, die Peterskirche, Palais Bartolli-Partenfeld, Gerneralihof, Grabenhof sowie die Pestsäule. All diese prachtvollen Bauten und Sehenswürdigkeiten entdeckt man bei einem Spaziergang entlang dieser Shoppingmeile.

Kapuzinergruft

Schaurig schön aber vor allem auch höchst interessant ist ein Besuch in der Kaisergruft oder auch Kapuzinergruft genannt. Sie ist die letzte Ruhestätte vieler berühmter Habsburger befindet sich unter der Kapuzinerkirche.  Für Besucher ist sie täglich von 10.00 bis 18.00 geöffnet. In der Gruft haben 149 Mitglieder der Habsburger ihre letzte Ruhestätte gefunden. Darunter auch die wohl bekanntesten wie Kaiser Franz Joseph I, Kaiserin Sisi und Kronprinz Rudolf und Maria Theresia.

Naschmarkt

Der quirlige Naschmarkt ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische als auch Touristen und ein Besuch gehört bei jeder Reise nach Wien fast schon dazu. Der Markt sorgt mit seinen rund 120 verschiedenen Ständen und Restaurants für ein Gaumenfest: Angefangen von der typischen österreichischen Küche bis hin zu orientalischen, italienischen, indischen, japanischen Küche ist für jeden etwas Leckeres dabei. Jeden Samstagvormittag findet zudem neben dem Naschmarkt der wöchentliche Flohmarkt statt.

Hundertwasserhaus

Das Hundertwasserhaus ist wohl eines der architektonischen Highlights in Wien. Dieses außergewöhnliche Gebäude mit seiner bunten Fassade wurde von Friedensreich Hundertwasser designt und 1983 – 1985 erbaut. Da es eigentlich ein Wohnhaus ist, kann es nur von außen besichtigt werden. Durch die einzigartige Fassade ist das Gebäude zu einer beliebten Sehenswürdigkeit geworden.

Um all die tollen Highlights der Stadt erkunden zu können, sollte man sich schon 3 Tage bis 4 Tage Zeit nehmen. Mehr Infos für eine Wien Reise und weitere Sehenswürdigkeiten, die bestimmt nicht jeder kennt, gibt es hier : 3 Tage Wien Kurztrip: Sehenswertes, Tipps & Highlights


Hier findet ihr die besten Unterkünfte in Wien:

Booking.com


Mehr über Wien und Österreich:

Bei den Links in diesem Betrag handelt es sich teilweise um sogenannte Affiliate Links. Durch einen Klick und einer Buchung erhalten wir eine kleine Provision. Dein Reisepreis ändert sich dabei aber nicht.


Write A Comment

− 4 = 3