Wien Geheimtipps: 12 echte Insider-Tipps für Wien

Neben den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Wien wie dem Schloss Schönbrunn, dem Stephansdom und dem Wiener Prater, gibt es noch richtig viele echte Geheimtipps in Wien, die man auf keinen Fall versäumen sollte.  Vor allem, wenn man etwas mehr Zeit hat oder etwas Außergewöhnliches sehen will, ist es diese Stadt wert, auch abseits der typischen Touristenpfade erkundet zu werden. Dabei erwarten dich viele geheime Ecken, richtig coole Insider-Spots, spannende Führungen, spektakuläre Aussichtspunkte und einige wirklich interessante Museen, die eigentlich nur Wien-Kenner wissen. Nur was sind die besten Tipps für Wien, was die eher außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten, und welche unerwarteten Erlebnisse machen einen Urlaub unvergesslich?

In diesem Reiseführer findest du die besten Geheimtipps in Wien. Wir zeigen dir tolle Bilder, geben dir einige richtig gute Insidertipps und verraten dir Sehenswürdigkeiten, die bislang nicht jeder kennt. Perfekt für eine ganz besondere Reise nach Wien!

 

Nordturm Stephansdom (Aussichtspunkt)

Ein echter Wien-Geheimtipp ist der Besuch der Aussichtsplattform am Nordturm des Stephansdom. Dieser Turm ist ein Meisterwerk der Gotik, auf dessen Spitze sich der Doppeladler befindet und ihm den Beinamen „Adlerturm“ eingebracht hat. Um auf den Aussichtspunkt zu gelangen, geht es mit dem Lift auf 68 Meter Höhe, wo sich einer der besten Panoramablicke auf die Dächer des Stephansdoms sowie über die Wiener Innenstadt bietet. Interessant ist dort oben auch eine Besichtigung der Pummerin. Sie ist die größte Glocke Österreichs und zählt mit einem Gewicht von 21.383 kg und einem Durchmesser von 3,14 Metern zu den größten freischwingenden Glocken Europas.

Kapuzinergruft

Die Kapuzinergruft ist ein echter Wien-Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten sind. Sie befindet sich unter der Kapuzinerkirche und ist die bedeutendste Begräbnisstätte der Habsburger-Dynastie. Seit 1633 wurden hier insgesamt 150 Mitglieder der kaiserlichen Familie bestattet, darunter 12 Kaiser und 19 Kaiserinnen. Auch Kaiser Franz Joseph I., Kaiserin Elisabeth (Sisi) und Kronprinz Rudolf haben in der Kaisergruft ihre letzte Ruhestätte gefunden. Empfehlenswert für die Besichtigung sind auch die spannenden Führungen, die wirklich interessante Einblicke in die Begräbnistradition der Habsburger gewähren.

Tipp: Die Kapuzinergruft ist relativ klein, und so darf nur eine limitierte Anzahl an Besuchern hinein. Tickets für eine bestimmte Uhrzeit sollte man sich vorab reservieren!

Technisches Museum Wien

Ein toller Insidertipp, auch für Familien mit Kindern, ist das Technische Museum Wien. Es ist eines der interessantesten Technikmuseen Europas und bietet auf einer Ausstellungsfläche von rund 22.000 m² unglaublich faszinierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft, Industrie und Technologie. Von historischen Dampfmaschinen bis zu modernen Robotern und Experimentierzonen erwarten dich in diesem Museum zahlreiche Highlights. Es gibt obendrein viele interaktive Bereiche zu erkunden, darunter Rundgänge durch das Schaubergwerk im Keller, coole VR-Rides, ein Fernsehstudio und Hochspannungsvorführungen. Tickets sind auch online verfügbar!

Tipp: Einen Besuch wert ist auch das Restaurant im Erdgeschoss. Hier werden zu moderaten Preisen österreichische Klassiker und sehr leckere Burger serviert.

Justizpalast

Der Justizpalast gehört definitiv zu den bestgehüteten Geheimtipps in Wien. Dieses prachtvolle Gebäude wurde bereits zwischen 1875 und 1881 erbaut, und beherbergt heute den Obersten Gerichtshof. Nur die wenigsten wissen, dass man diese Sehenswürdigkeit sogar gratis von innen besichtigen kann. Besonders interessant ist die wunderschöne, monumentale Aula, die mit der prächtigen Marmortreppe, den Säulen und einer Statue der Justitia ein grandioses Motiv für Bilder abgibt. Ein echter Insidertipp für Kenner ist aber auch das Justiz-Café im Dachgeschoss, das einen der besten Panoramablicke über Wien gänzlich kostenlos bietet!

Spanischen Hofreitschule Galavorführungen

Die Spanische Hofreitschule in Wien gilt als die schönste Reithalle der Welt, und einen Besuch der klassischen Lipizzaner-Galavorführungen sollte man sich bei keiner Reise nach Wien entgehen lassen. Seit über 450 Jahren werden hier die edlen weißen Pferde nach der Hohen Schule der Reitkunst ausgebildet, eine Tradition, die seit 2015 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit der UNESCO zählt. Ein echter Geheimtipp sind außerdem die spannenden Führungen hinter den Kulissen. Besucher können bei einem Rundgang die historischen Stallungen im Michaelertrakt der Hofburg, die prächtigen Reitsäle und sogar die Lipizzaner aus nächster Nähe erleben.

Tipp: Tickets für die Galavorführungen sind begrenzt, und die besten Plätze können rasch ausgebucht sein. Die Tickets vorab online buchen lohnt sich definitiv!

Kaiserliche Wagenburg

Ein echter Geheimtipp in Wien ist die Kaiserliche Wagenburg. Sie befindet sich im Areal des Schloss Schönbrunn, und nur wenige Touristen wissen von diesem außergewöhnlichen Museum, das sich dem Fuhrpark des österreichischen Kaiserhauses gewidmet hat. Hier werden rund 170 historische Kutschen, Schlitten und Reitgeschirre aus der Zeit der Habsburger ausgestellt. Zu den Highlights zählen der goldene Imperialwagen, die schwarze Leichenkutsche und Kaiserin Elisabeths Reitkapelle. Empfehlen können wir auch, Onlinetickets zu besorgen, denn die sind oft günstiger als die Tickets vor Ort!

Tipp: Besonders empfehlenswert ist die Wagenburg in Kombination mit einem Spaziergang durch die barocken Gärten von Schönbrunn oder der Besichtigung des Zoos.

Burgtheater Führung

Die Führungen durch das Burgtheater Wien sind ein echter Insidertipp. Dieses Theater beeindruckt nämlich nicht nur mit seinen Aufführungen, sondern auch mit seinen wunderschönen Räumlichkeiten. Bei einem geführten Rundgang durchs Burgtheater erhält man als Besucher einen ausgesprochen spannenden Einblick in die Geschichte, Architektur und in den Theaterbetrieb. Ein Highlight ist auch die prachtvolle Feststiege, geschmückt mit Deckengemälden von Gustav Klimt, sowie der prunkvolle Zuschauerraum mit den Logen. Außerdem hat man die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, wo man auch die Bühne und Technikbereiche besichtigt.

Palmenhaus Schönbrunn

Das Palmenhaus Schönbrunn wurde bereits im Jahr 1880 unter Kaiser Franz Joseph I. errichtet und gilt als ein architektonisches Juwel im Schlosspark Schönbrunn. Schon von außen wunderschön anzusehen, lohnt sich auch eine Besichtigung des Inneren. Die über 110 Meter lange Glas-Eisen-Konstruktion beherbergt über 5.000 Pflanzenarten aus aller Welt, darunter exotische Palmen, uralte Farne und seltene Orchideen. Der Rundgang führt Botanikfans durch 3 Klimazonen. Zu den Besonderheiten zählen die Seychellennusspalme, eine 200 Jahre alte Dattelpalme sowie die Wollemia, ein lebendes Fossil.

Tipp: Besonders schön ist die Kombination mit einem Spaziergang durch die prachtvollen Schlossgärten oder einem Besuch im Wüstenhaus, das direkt daneben liegt.

Rooftop-Bar das LOFT

Ein Geheimtipp für Wien ist definitiv „das Loft“, besonders, wenn du auf der Suche nach richtig coolen Rooftop-Bars mit genialer Aussicht auf die City bist. Diese hippe Bar ist ein echter Place-to-be und befindet sich im 18. Stock des SO/ Vienna, einem der angesagtesten Hotels in Wien. Hier kann man wunderbar frühstücken, zu Mittag essen oder einen unvergesslichen Abend mit der spektakulärsten Panoramaaussicht über Wien erleben. Für die besten Plätze direkt am Fenster lohnt es sich, frühzeitig zu reservieren. Zudem gibt es in den Sommermonaten öfter mal Veranstaltungen am Abend, perfekt, um einen Urlaubstag in Wien ausklingen zu lassen.

Tipp: Das SO/ Vienna ist ein wirklich schickes Hotel für einen Urlaub in Wien. Genial ist auch der Wellnessbereich zum Relaxen nach einem actionreichen Sightseeing-Tag.

Prunksaal der Nationalbibliothek

Der Prunksaal in der Nationalbibliothek ist ein verstecktes Juwel in Wien, denn dieser ikonische Bibliotheksaal gilt als einer der schönsten der Welt. Gegründet im 18. Jahrhundert, begeistert dieser barocke Prunksaal noch heute mit einzigartigem kaiserlichem Flair. Mit einer Kuppelhöhe von 20 Metern, den prächtigen Fresken und über 200.000 historischen Büchern erwarten dich dort eine wahrlich imposante Kulisse und zahlreiche interessante Motive für Bilder. Sehenwert sind außerdem die riesigen venezianischen Pracht-Globen, die wertvollen Lederbände aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und die Statuen der Habsburger-Kaiser.

Tipp: In der Nähe vom Prunksaal gibt es mehrere Spezialmuseen, darunter das Papyrusmuseum, das Literaturmuseum und das bekannte Sisi-Museum.

Eislaufen am Rathausplatz

Ein echter Geheimtipp für Wien im Winter ist der Eislaufplatz am Rathausplatz, der sogenannte Wiener Eistraum. Von Jänner bis März verwandelt sich der Rathausplatz in eine der 3 größten mobilen Eislaufbahnen Europas. Der Wiener Eistraum erstreckt sich über 10.000 m² und bietet nicht nur eine riesige Haupteisfläche, sondern auch verwinkelte Eiswege durch den Rathauspark. Definitiv ein unvergessliches Erlebnis, das auch für Familien mit Kindern geeignet ist! Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kulinarisch versorgt wird man von zahlreichen Punsch- und Schmankerlständen, die wärmende Getränke und leckere Snacks anbieten.

Tipp: Der kleine Eistraum, der gleichzeitig mit dem Christkindlmarkt am Rathausplatz stattfindet, findet bereits ab ca. Mitte November bis Anfang Jänner statt.

 

Geheimtipps für Unterkünfte in Wien

In Wien gibt es viele gute Unterkünfte. Vom günstigen Backpacker-Hostel, bis hin zur Ferienwohnung, zum Boutique-Hotel oder zu absoluten Luxus-Hotels ist alles vertreten. Falls du noch auf der Suche nach Geheimtipps für einen unvergesslichen Aufenthalt in Wien bist, dann können wir dir diese Empfehlungen mit auf den Weg geben…Ein Blick lohnt sich!

  • Außergewöhnliches 5-Sterne-Hotel: Das SO/ Vienna ist ein Insidertipp für einen perfekten Aufenthalt in Wien. Auch die Skybar und der Wellnessbereich sind top.
  • 4-Sterne-Boutiquehotel: Richtig charmant ist das Altstadt Vienna, ein Boutiquehotel, das mit individuell designten Zimmern und grandiosem Frühstück begeistert.
  • Tolles 3-Sterne-Hotel: Das Motel One Wien-Staatsoper ist ein grandioser Tipp für einen preiswerten und obendrein stilvollen Aufenthalt im Herzen von Wien.
  • Moderne Apartments: Die Ferienwohnungen von Zoku Vienna punkten mit cooler Einrichtung, lässigem Flair und fantastischer Aussicht von der Dachterrasse.

Finde die besten Unterkünfte in Wien:

 Booking.com


Bei den Links in diesem Beitrag handelt es sich teilweise um sogenannte Affiliate Links. Durch einen Klick und einer Buchung erhalten wir eine kleine Provision. Dein Reisepreis ändert sich dabei nicht.


 

Comments are closed.