Kozjak Wasserfall: Ein märchenhaftes Naturerlebnis!

Der smaragdgrüne Kozjak Wasserfall, auch Slap Kozjak genannt, gehört zu den beeindruckendsten Naturschauspielen Sloweniens und gilt als wahrer Besuchermagnet. Er befindet sich in der Nähe der Stadt Kobarid am Rande des Triglav Nationalparks, genauer gesagt im wunderschönen Soca Tal, eine Gegend, die für seine atemberaubende Natur bekannt ist. Einzigartig ist nicht nur seine smaragdgrüne Farbe, sondern auch die unglaublich beeindruckende Landschaft rund um den Wasserfall, die eine fast märchenhafte Atmosphäre schafft. Auch die Wanderung dorthin, vorbei an der türkisblauen Soča und durch den tiefen, mystischen Wald, ist bereits ein wahres Erlebnis und bietet zahlreiche Fotomotive sowie unvergessliche Eindrücke.

In diesem Reiseführer geben wir dir alle wichtigen Informationen zum Kozjak Wasserfall in Slowenien. Zudem zeigen wir dir tolle Bilder, verraten Tipps zur Wanderung und wo man in der Nähe die besten Unterkünfte findet.

Wandern zum Kozjak Wasserfall

Die Wanderung vom Parkplatz aus in Richtung des Wasserfalls beginnt mit der Überquerung einer Wiesenlandschaft. Schon nach kurzer Gehzeit erreicht ihr die Soca, den berühmtesten Fluss Sloweniens. Der Weg verläuft eine ganze Weile neben dem Fluss entlang, bis ihr zu einer Hängebrücke kommt. Wer sich traut, der sollte ein paar Schritte auf die Brücke wagen, denn von der Hängebrücke aus hat man ein geniales Panorama auf die Soca!

Der Kozjak Bach fließt in den Soca Fluss und auf seinem Weg dorthin passiert er mehrere Klammen und bildet dabei 6 Wasserfälle. Auf dieser Wanderung seht ihr 2 davon, die ersten Kleine bei der Steinbrück und der große Slap Kozjak am Ende des Wanderweges.

Etwas weiter beginnt dann auch schon das Waldstück, wo ihr nach kurzer Zeit eine Steinbrücke überquert. Darunter tost ein kleiner Wasserfall, bei dem es sich kurz zu halten lohnt.

Nachdem ihr den ersten Wasserfall passiert habt, wird der Wald immer dichter und mystischer: kleine Steinbrücken führen über das Bachbett und an Holzpfaden geht es hinein in eine von Moos und Farnen übersäten Schlucht, wo man bereits das Tosen des Kozjak Wasserfalls hört. Nach wenigen Metern über eine Holzbrücke hinein in die Klamm sieht man dann in einer Halbhöhle den atemberaubenden Wasserfall mit einer faszinierenden Kulisse.

Von einer Holzplattform aus hat man einen hervorragenden Blick auf den rund 15 Meter hohen Wasserfall. Dort angekommen, fühlt man sich wie in einer Filmkulisse aus vergangener Zeit. Vor allem am Morgen, wenn der Wald im Nebel liegt und kein Mensch unterwegs ist, ist der Besuch des Slap Kozjak ein unvergessliches Erlebnis.

Schwimmen im Kozjak Wasserfall

Schwimmen im smaragdgrünen Becken des Kozjak Wasserfalls ist grundsätzlich möglich, und insbesondere in den warmen Sommermonaten gibt es immer wieder Besucher, die sich in das erfrischende Wasser wagen. Allerdings solltet ihr bedenken, dass das Baden hier ausschließlich auf eigenes Risiko geschieht, da es keine offiziellen Sicherheitsvorkehrungen oder Rettungsschwimmer gibt. Zudem ist der Slap Kozjak Teil eines geschützten Naturschutzgebiets, weshalb davon abgeraten wird, um die empfindliche Natur zu bewahren und die unberührte Schönheit dieses besonderen Ortes zu erhalten.

Gehzeit zum Wasserfall

Je nachdem, von wo ihr eure Wanderung startet, variiert die Gehzeit zum Kozjak Wasserfall. Vom Parkplatz in der Nähe der ikonischen Napoleonbrücke beträgt die Wanderzeit etwa 25 Minuten und führt euch auf einem gut ausgeschilderten Weg durch die wunderschöne Natur. Wenn ihr hingegen direkt von der Stadt Kobarid aufbrecht, solltet ihr ungefähr 45 Minuten einplanen.

Beste Zeit für die Wanderung

Wenn ihr den Kozjak Wasserfall in Ruhe genießen möchtet, empfiehlt es sich, entweder früh am Morgen oder am späten Abend zu wandern. Zu diesen Zeiten habt ihr die Chance, den magischen Ort fast für euch alleine zu erleben, ohne auf viele andere Besucher zu treffen. Besonders mittags und an Wochenenden sowie in den Ferien kann es am Wasserfall recht voll werden, da er ein beliebtes Ausflugsziel ist. Auch für Fotografie-Begeisterte sind die frühen Morgenstunden die beste Wahl, da das Licht später am Tag oft ungünstig in die enge Felsenschlucht fällt.

Anfahrt zum Kozjak Wasserfall

Von Kobarid kommend fährt ihr zuerst in Richtung Napoleon Brücke. Nach dem Überqueren der Brücke nehmt ihr die Straße rechts nach Dreznica. Nach ca. 150 Metern kommt ihr zum Parkplatz (nähe Kamp Koren). Dort könnt ihr euer Auto abstellen und mit der Wanderung zum Kozjak Wasserfall starten.

Parken: Das Parken ist gebührenpflichtig und kostet ca. 1,50 EUR pro Stunde.

 

Tipps für Unterkünfte und Hotels

Die besten Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe bietet die Stadt Kobarid oder das schöne verschlafene Bergdorf Dreznica. Beide Orte bieten ausgezeichnete und auch günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Bei den Unterkünften handelt es sich zumeist um Apartments und Pensionen, aber auch günstige Hostels für Backpacker haben sich hier schon angesiedelt. Hier unsere Empfehlungen für die besten Unterkünfte nahe dem Kozjak Wasserfall…Ein Blick lohnt sich!

  • Pension: Das Apartment HISA SONCA ist eine schöne Pension in Kobarid. Die Zimmer sind top eingerichtet, das Frühstück ist lecker und auch die Lage ist toll.
  • Backpacker Hostel: Das Hostel Kobarid ist eine günstige und dennoch stylishe Unterkunft in Kobarid. Es überzeugt zudem mit bester Lage und 1-A-Sauberkeit.
  • Glamping: Das Kamp Koren ist ein echter Geheimtipp als Ausgangspunkt für einen Besuch des Kozjak Wasserfall. Wirklich hübsch sind auch die Glamping Zelte!

 


Hier findet ihr die besten Unterkünfte in der Nähe: 

Booking.com


Mehr über Slowenien:

Bei den Links in diesem Betrag handelt es sich teilweise um sogenannte Affiliate Links. Durch einen Klick und einer Buchung erhalten wir eine kleine Provision. Dein Reisepreis ändert sich dabei aber nicht.


Write A Comment

+ 49 = 54