Grüner See, Steiermark: Tipps für Sommer & Winter
Der Grüne See in Tragöß zählt zu den schönsten Naturschauplätzen der Steiermark und hat sich obendrein in die letzten Jahren zu einem äußerst beliebten Ausflugsziel in Österreich gemausert. Gelegen am Fuße des imposanten Hochschwabgebirges, zwischen hohen Bergen und tiefen Wäldern, ist der Grüne See, sowohl im Sommer als auch im Winter, ein absolutes Highlight für Naturliebhaber. Das Besondere sind die schon fast kitschigen türkisblauen Wasserfarben, die gemeinsam mit der Gebirgslandschaft eine spektakuläre Kulisse zaubern. Bei einer Wanderung rund um den Grünen See erlebt man gewiss die Steiermark von einer ihrer schönsten Seiten! Ein echtes Highlight, das auch du dir nicht entgehen lassen solltest.
In diesem Reiseführer geben wir dir alle wichtigen Tipps zum Grünen See in Österreich. Zudem zeigen wir dir tolle Bilder, die schönsten Plätze im Sommer und Winter, und jede Menge Infos rund um deine Ausflugsplanung.
Gut zu wissen!
Am einfachsten kommt man mit dem eigenen Auto zum Grünen See. Öffentliche Busse nach Tragöß verkehren kaum noch. Das Parken kostet 6 Euro pro Tag und dient dem Erhalt des Naturschutzgebietes.
Falls du noch nach einer tollen Unterkunft nahe dem Grünen See suchst, dann können wir dir die schöne Ferienwohnung vom HAUS RUSSOLD in malerischer Landschaft, ans Herz legen!
Direkt am Grünen See darf man nicht campen. Jedoch befindet sich der schöne Campingplatz Freizeitsee Zenz nur wenige Fahrminuten entfernt und ist auch das ganze Jahr über geöffnet!
Die Umgebung um den See ist ein fantastisches Wandergebiet. Die beliebteste Wanderung ist vom Grünen See in Richtung Jassing hinauf auf die Sonnschienalm. Wunderschön sind auch Touren zur Pribitz, Meßnerin oder zum Edelweißboden.
Allgemeine Infos zum Grünen See
Der Grüne See befindet sich in der Steiermark – Österreich, rund 80 Kilometer von der Landeshauptstadt Graz entfernt. Dieses Naturjuwel gehört zur Gemeinde Tragöß-Sankt Kathrein und liegt wunderschön eingebettet zwischen den imposanten Bergen Pribitz, Trenchtling und der Meßnerin. Wirklich eindrucksvoll ist das glasklare, smaragdgrüne Wasser, das aus der Schneeschmelze im Frühjahr stammt. Mit nur 4 bis 6 Grad ist dieser See eiskalt, und dennoch als Erfrischung nicht geeignet, denn das Baden oder Tauchen ist im Grünen See zum Wohle der Natur seit einigen Jahren nicht mehr erlaubt.
Der rund 1-stündige Rundweg vom Parkplatz macht es möglich, einmal rund um den Grünen See zu laufen. Unterwegs findest du zahlreiche Bänke und schöne Plätze zum Picknicken und Jausnen. Auch das Gasthaus Seehof verwöhnt vor Ort seine Gäste mit regionalen Köstlichkeiten.
Interessant ist auch, dass sich der Wasserstand dieses Schmelzwassersees übers Jahr hinweg stark ändert. Im Spätherbst und Winter hat der See nur 1-2 Meter Tiefe, in manchen Jahren kann er sogar ganz verschwinden. Anfang Sommer hingegen zeigt sich der Grüner See von seiner schönsten Seite. Dann beträgt der Wasserhöchststand zwischen 8,5 und 11 Meter, je nachdem wie schneereich der vorige Winter war!
Die Highlights vom Grünen See
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst und Winter, ein Ausflug zum Grünen See lohnt sich zu jeder Jahreszeit! Im Jahr 2014 wurde dieser Naturschauplatz sogar zum schönsten verborgenen Platz Österreichs gewählt. Falls du einen Ausflug planst, haben wir dir hier die schönsten Impressionen und Eindrücke zusammengestellt:
Der Grüne See im Sommer
Sobald der Winter vorbei ist und die Temperaturen im April wieder steigen, füllt sich der See mit Schmelzwasser. Die Farbe des Gebirgssees scheint noch türkiser als sonst, was auf den Kalkstaub im Gewässer zurückzuführen ist. Eine schon fast kitschige Naturkulisse erwacht und lockt Besucher aus aller Welt, um das traumhafte Farbenspiel und die grüne Landschaft zu bewundern. Einheimische nennen ihren Grünen See des Öfteren auch als die „Karibik der Steiermark“ -und wahrlich, die Wasserfarben sind hier absolut magisch!
Rund um den See gibt es schöne Plätze für eine Verschnaufpause und um die Natur bei einem romantischen Picknick auf sich wirken zu lassen. Ein Blick in den See lohnt sich, denn bei hohem Wasserstand lässt dieser wie ein Wunder einige der Wanderwege, Brücken und Bänke sogar im Gewässer verschwinden.
Der Grüne See im Winter
Im Winter kehrt am Grünen See Ruhe ein. Die malerische Region verwandelt sich in eine traumhafte, von Schnee bedeckte, karge und klare Winterlandschaft. Die Touristen bleiben dann eher aus, und es wird richtig romantisch und idyllisch. Die Mischung aus eisiger Luft, der Stille und dem glasklaren türkisen Wasser ergibt ein einzigartiges Ambiente. Mit ein bisschen Glück hat man dann den ganzen See für sich alleine. Aufgrund des geringen Wasserstandes kann man auch im Winter ganz einfach um den See spazieren.
Am Parkplatz des Grünen Sees startet eine wunderschöne Langlaufloipe. Ausrüstung kann man sich vor Ort in der kleinen Hütte ausleihen. Die 14,5 Kilometer lange Loipe verläuft durch eine eindrucksvolle Landschaft und führt sogar ein kleines Stück an der nahegelegenen Pfarrerlacke vorbei.
Grüner See Anfahrt & Parken
Öffentliche Busse nach Tragöß gehen eher selten. Am einfachsten kommt man mit dem eigenen Auto oder dem Mietwagen zum Grünen See. Das Parken kostet 6 Euro pro Tag und kann direkt am Automat bezahlt werden. Hier ein paar Entfernungsangaben zu den größeren Städte der Umgebung:
Wanderungen in der Region Grüner See
Einen Ausflug zum Grünen See kann man hervorragend mit einer Wanderung im umliegenden Gebirge verbinden! In der Region findest du zahlreiche tolle Spazierwege, Wanderwege und Bergtouren. Ein paar der Schönsten verraten wir dir hier:
- Rundwanderweg Grüner See: Der 1-stündige Rundweg führt vom Parkplatz rund 1 Kilometer zum See, vorbei an kleineren Seen wie die Pfarrerlacke und den Kreuzteich. Danach geht es noch einen Kilometer einmal rund um den See, und wieder zurück zum Parkplatz.
- Wanderung zur Sonnschienalm: Die bekanntesten Tour in diesem Gebiet ist die Wanderung auf die Sonnschienalm. Am besten fährt man mit dem Auto in Richtung Jassing. Von dort aus beginnt der Aufstieg über die Russenstraße, der ca. 1,5 Stunden dauert und auch problemlos mit Kindern bewältigt werden kann.
- Edelweißboden: Ein echter Geheimtipp ist die 3 stündige Wanderung zum Edelweißboden am Trenchtling. Von Ende Juni bis Ende Juli staunt man über die Blüte tausender Edelweißblüten, ein wahrlich bezauberndes Naturschauspiel.
Tolle Unterkünfte beim Grünen See
In Tragöß und näherer Umgebung findest du einige schöne Unterkünfte. Bei den meisten handelt es sich um privat geführte Apartments oder um kleine familiäre Pensionen. Falls du auch ein paar Tage in dieser Region bleiben möchtest, haben wir dir hier unsere Empfehlungen für tolle Unterkünfte in der Nähe vom Grünen See zusammengestellt…ein Blick lohnt sich!
- Pension: Das Haus Bergblick ist eine hübsche Ferienwohnung nur 3 Kilometer vom See entfernt. Gäste lieben die Gastfreundschaft, das leckere Frühstück und die zentrale Lage!
- Ferienwohnung: Das HAUS RUSSOLD in entspannter Atmosphäre bietet eine hübsche Ferienwohnung in wunderschöner Umgebung. Auch die Ausstattung und Sauberkeit sind hervorragend.
- 4-Sterne Hotel: Wenn ihr euren Ausflug zum Grünen See mit Wellness verbinden möchtet, dann empfehlen wir euch das schöne Falkensteiner Hotel & Asia Spa in Leoben.
Hier findet ihr die besten Unterkünfte in der Nähe:
Mehr über Österreich findet ihr hier:
-
Die 15 schönsten Graz Sehenswürdigkeiten
-
Hallstatt Urlaub | Top Sehenswürdigkeiten & Tipps
-
Top 20 Sehenswürdigkeiten in Salzburg
-
Top 15 Sehenswürdigkeiten in Wien
Bei den Links in diesem Betrag handelt es sich teilweise um sogenannte Affiliate Links. Durch einen Klick und einer Buchung erhalten wir eine kleine Provision. Dein Reisepreis ändert sich dabei aber nicht.