Slowenien Geheimtipps: 11 schöne Orte die nicht jeder kennt!
Neben den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Slowenien wie dem Bleder See, der Hauptstadt Ljubljana oder den weltberühmten Postojna-Höhlen gibt es noch viele echte Geheimtipps, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Vor allem, wenn du das Land etwas intensiver erkunden und Slowenien abseits der typischen Touristenpfade erleben möchtest, warten unzählige Überraschungen und versteckte Highlights auf dich. Darunter idyllische Dörfer, glasklare Seen, traumhafte Urlaubsorte an der Adria, spektakuläre Naturwunder und charmante Kleinstädte, die noch ihren ursprünglichen Charakter bewahrt haben. Nur was sind die schönsten Geheimtipps in Slowenien, wo liegen die außergewöhnlichsten Orte und welche Erlebnisse machen deine Reise wirklich einzigartig?
In diesem Reiseführer verraten wir dir 11 echte Geheimtipps für Slowenien, die dich garantiert begeistern werden. Außerdem zeigen wir dir wunderschöne Bilder und geben persönliche Empfehlungen für ganz besondere Unterkünfte, damit dein Slowenien-Urlaub unvergesslich bleibt.
Ptuj
Ein Citytrip in die Kleinstadt Ptuj ist noch ein echter Geheimtipp für Slowenien, und speziell Kulturinteressierte und Individualreisende werden mit diesem historischen Juwel ihre Freude haben. Als älteste Stadt Sloweniens fasziniert Ptuj mit einer ganz außergewöhnlich authentischen Atmosphäre, und obwohl es relativ klein ist, gibt es viele interessante Sehenswürdigkeiten und versteckte Orte zu besichtigen. Besuchen solltest du unbedingt das Schloss von Ptuj, das mit unfassbar schönem Ausblick auf die Drau und die Dächer der Altstadt begeistert. Zudem punktet eine bildhübsche, mittelalterliche Altstadt mit interessanten Museen, Klöstern und Kirchen, sowie die beliebte Ptuj-Therme, die zum Relaxen nach dem Sightseeing einlädt. Ein Insidertipp ist das im Februar stattfindende Kurentovanje, das mit 100.000 Besuchern das größte traditionelle Faschingsfest Sloweniens ist.
Tipp: In Ptuj findest du einige tolle Unterkünfte. Eine Empfehlung ist das Hotel Mitra-Story Hotels ist ein kleines, aber feines 3-Sterne-Hotel mitten in der historischen Altstadt.
Naturreservat Zelenci
Das Naturreservat Zelenci zählt zu den besten Reisetipps für Naturliebhaber, und ist garantiert noch kein Ort in Slowenien, den bereits ein jeder kennt. Es liegt am nördlichen Rand des Triglav Nationalparks, nur rund 2 Kilometer vom idyllischen Dorf Podkoren entfernt, und markiert den Quellbereich der Sava Dolinka, eines der wichtigsten Flusssysteme des Landes. Das Reservat erstreckt sich über etwa 15 Hektar und begeistert mit einem märchenhaft-mystischen Ambiente aus türkisfarbenem Wasser, Moorlandschaften und dichter Vegetation. Besonders einzigartig ist der smaragdgrüne Zelenci-See, der durch unterirdische Karstquellen gespeist wird und ganzjährig, auch im Winter, eine konstante Temperatur von rund 6 Grad Celsius hat. Sein intensiver grün-blauer Farbton entsteht durch feine Kreideschichten am Grund, die das Sonnenlicht reflektieren und ein tolles Fotomotiv abgibt.
Tipp: Besuche den Zelenci See in den Morgenstunden, am besten zu Sonnenaufgang! Zu dieser Zeit zeigt sich das Moorgebiet von seiner absolut schönsten Seite.
Bohinjer See
Der Bohinjer See gilt als einer der schönsten Orte in ganz Slowenien und ist noch immer ein echter Insidertipp für alle, die Natur, Ruhe und authentische Bergidylle suchen. Er liegt im Herzen des Triglav Nationalparks, rund 27 Kilometer vom bekannten Bleder See entfernt, und lockt mit einer Kulisse wie aus dem Bilderbuch. Im Sommer kannst du dort super schwimmen, Kajak fahren und Stand-up-Paddeln, und die umliegenden Wanderwege eignen sich für Touren zu versteckten Wasserfällen und Almhütten. Empfehlen können wir den Weg zum Savica-Wasserfall, einem der schönsten Naturwunder der Region. Zu den besonderen Erlebnissen zählt obendrein eine Fahrt mit der Vogel-Seilbahn, die Besucher in wenigen Minuten auf rund 1.500 Meter Höhe bringt. Von dort erlebst du einen spektakulären Panoramablick über den See und die Julischen Alpen.
Tipp: Für ein außergewöhnliches Urlaubserlebnis kann man in den Aplik Chalet übernachten – liebevoll gestaltete Häuschen, teils sogar mit eigener Sauna und gemütlichem Kamin!
Izola
Ein echter Geheimtipp in Slowenien ist definitiv Izola, ein malerischer Ort an der Adria. In der Nähe der Urlaubsorte Piran und Portoroz gelegen, erlebst du dort eine herrlich entspannte Atmosphäre fernab des großen Touristentrubels. Die charmante Altstadt verzaubert mit engen Gassen und bunten Fassaden, und auch die Uferpromenade mit dem Hafen lädt mit ihren gemütlichen Cafés und traditionellen Fischrestaurants zum Genießen ein. Sehenswert sind die Kirche des Heiligen Maurus, der charmante Manzioli-Platz und das Meeresmuseum, das spannende Einblicke in die maritime Geschichte der Region gibt. Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt liegen außerdem einige der schönsten Strände in Slowenien, wobei der Strand Bele Skale mit den imposanten Felsformationen ein ganz besonderer Insidertipp ist.
Tipp: Falls du auf der Suche nach einem richtig guten Hoteltipp in Izola bist, dann können wir dir das tolle Hotel Marina am romantischen Fischerhafen ans Herz legen.
Skocjan Höhlen
Die Škocjan Höhlen zählen zu den besten Insidertipps unter den slowenischen Naturschätzen. Sie gehören seit 1986 zum UNESCO-Welterbe, sind jedoch weniger stark besucht als die berühmten Postojna-Höhlen. Das beeindruckende 6 Kilometer lange Höhlensystem liegt im Südwesten des Landes, nahe der Ortschaft Divača, und begeistert mit riesigen Tropfsteingebilden, tiefen Schluchten und unterirdischen Wasserfällen. Der im Untergrund verborgene Canyon, den der Fluss Reka über Jahrtausende geformt hat, gilt mit seinen bis zu 150 Metern Tiefe als einer der größten seiner Art weltweit. Bei einer geführten Tour erlebst du hautnah den tosenden Fluss im unterirdischen Canyon, bestaunst gigantische Hallen und die berühmte Cerkvenik-Brücke, die schwindelerregend 45 Meter über den Abgrund führt.
Tipp: Gute Wanderschuhe sind Pflicht, da die Wege stellenweise feucht und rutschig sein können. Die Temperatur in den Höhlen liegt um die 12 Grad Celsius, auch in den Sommermonaten!
Slowenische Herzerlstraße
Die ikonische Herzerlstraße gilt als ein romantischer Geheimtipp in Slowenien. Sie liegt direkt an der Grenze zur Steiermark, in der Nähe des Ortes Svečina, und ein Besuch ist nicht nur für Weinliebhaber eine Empfehlung. Der Name kommt nicht von ungefähr, denn mitten in den Weinbergen windet sich eine schmale Straße in der Form eines perfekten Herzens. Gerade im Herbst, wenn die Blätter in goldenen und roten Farbtönen leuchten, zeigt sich diese von ihrer allerschönsten Seite. Was du jedoch wissen solltest: Nur von einem bestimmten Aussichtspunkt erkennt man die charakteristische Herzform! Diesen findest du beim Buschenschank Dreisiebner, wo man obendrein eine leckere Jause und gute Weine bekommt.
Tipp: Wenn du in unmittelbarer Nähe zur Herzerlstraße übernachten möchtest, dann bietet der Buschenschank Dreisiebner auch schöne Zimmer an.
Pericnik-Wasserfall
Der Peričnik-Wasserfall ist mit 52 Metern Höhe einer der spektakulärsten Wasserfälle in Slowenien und ein richtig grandioser Reisetipp, wenn du nach ganz speziellen Naturschauplätzen suchst. Er liegt im malerischen Vrata-Tal, unweit des beliebten Ferienortes Kranjska Gora, und ist von dort über eine kurze Fahrt in wenigen Minuten erreichbar. Vom Parkplatz aus führt ein etwa 15-minütiger, recht steiler Fußweg hinauf zum Wasserfall, der märchenhaft eingebettet inmitten dichter Wälder und imposanter Felswände liegt. Besonders nach Regenfällen zeigt sich der Peričnik in seiner ganzen Kraft und bildet eine Kulisse der Extraklasse. Ein Geheimtipp ist der schmale Pfad, der direkt hinter dem Wasserfall entlangführt, bei dem man die Wucht des herabstürzenden Wassers ganz aus nächster Nähe spürt.
Tipp: Richtig empfehlenswert ist ein Besuch dieses Ortes auch in den kalten Wintermonaten, wenn es sehr eisig ist und die Wassermassen eingefroren sind!
Strunjan (Moon Bay)
Die Mondbucht bei Strunjan, oft auch als Moon Bay bekannt, ist sicherlich einer der schönsten Geheimtipps für Slowenien am Meer. Sie liegt etwas versteckt im malerischen Naturschutzgebiet Strunjan, nur ein paar Kilometer von den großen Urlaubsorten Piran, Portoroz und Izola entfernt. Ihren Namen verdankt sie der eindrucksvollen Sichelform, welche umgeben von viel Grün und mit den türkisblauen Meeresfarben ein unglaublich magisches Ambiente zaubert. Der Strand in der Bucht ist ein Insidertipp, denn dort kann man in aller Ruhe baden und eine außergewöhnliche Atmosphäre weitab vom Trubel genießen. Dank der natürlichen Umgebung ist das Meer an diesem Küstenstreifen noch dazu glasklar, und beim Schnorcheln kann man eine interessante Unterwasserwelt erkunden.
Tipp: Das Moon Bay erreichst du am besten über eine kurze Wanderung vom großen Parkplatz in Strunjan aus. Für den Abstieg zum Strand empfehlen wir dir festes Schuhwerk.
Kobarid
Ein wunderschöner Reisetipp für Outdoorfans ist definitiv Kobarid, eine charmante Kleinstadt mit rund 4.400 Einwohnern, welche sich im berühmten Soča-Tal, etwa 20 Kilometer südlich von Bovec, befindet. Umgeben von den eindrucksvollen Julischen Alpen begeistert dieser Ort durch seine entspannte Atmosphäre, aber auch mit seinen unzähligen Möglichkeiten an Aktivitäten in der Natur. Sehenswert sind das preisgekrönte Kobarid-Museum, das Käserei-Museum, die St.-Anton-Kirche sowie die historische Napoleonbrücke, die hoch über der türkisblauen Soča verläuft. Ein Insidertipp ist außerdem ein Besuch des Kozjak-Wasserfalls, welchen du über eine wunderschöne Wanderung erreichen kannst. Obendrein findet man in dieser Region unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer, darunter Kajakfahren, Rafting, Canyoning, Paragliding, Klettern, und Mountainbiken.
Tipp: Absolut außergewöhnlich sind die kleinen Tiny Houses und Glamping-Optionen im Kamp Koren Kobarid, die sich obendrein in herrlicher grüner Lage befinden.
Tolmin Klamm
In Slowenien findet man eine Vielzahl an Klammen und Schluchten, wobei die Tolmin Klamm zu den besten Geheimtipps zählt. Sie befindet sich am südlichen Eingang des Triglav Nationalparks, und bei einem Besuch erwartet dich ein kleines, absolut märchenhaftes Naturjuwel wie aus dem Reisemagazin. Über Jahrtausende haben der Tolminkav-Fluss und der Zadlascica-Fluss die Tolmin Klamm zu einer der tiefsten Schluchten in Slowenien geformt. Bei einer rund 2,5 Kilometer langen Wanderung staunt man über steile Felshänge und die türkisblauen Gewässer, an denen Pfade durch die Schlucht führen. Hier entdeckst du einzigartige Steinformation wie den legendären Bärenkopf, wanderst über die Teufelsbrücke, besuchst die Dantes Höhle und beobachtest Thermalquellen, die aus dem eiskalten Fluss sprudeln.
Heiligengeistkirche Javorca
Die Heiligengeistkirche Javorca zählt zu den bestgehüteten Geheimtipps in Slowenien. Dieses eindrucksvolle Kulturdenkmal befindet sich in der Bergwelt von Tolmin und wurde zwischen 1915 und 1917 von Soldaten der k.u.k. Armee errichtet, um an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Kameraden zu erinnern. Die kleine Holzkirche liegt abgeschieden im Triglav Nationalpark auf rund 570 Metern Höhe und wurde 2018 mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Sie gilt als wahres Meisterwerk der Holzbaukunst und ist heute ein Symbol des Friedens. Der Aufstieg zur Kirche dauert etwa 20 Minuten und führt über einen steilen, aber gut begehbaren Pfad. Besichtigen solltest du unbedingt das Kircheninnere, wo die Namen von 2.564 gefallenen Soldaten in Holztafeln eingraviert sind.
Mehr über Slowenien:
-
Soča Tal: 15 Orte die man gesehen haben muss
-
Slowenien Urlaub am Meer: Die 6 schönsten Orte der Küste
-
Die 20 schönsten Ljubljana Sehenswürdigkeiten
-
Maribor: Top 15 Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps
Bei den Links in diesem Betrag handelt es sich teilweise um sogenannte Affiliate Links. Durch einen Klick und einer Buchung erhalten wir eine kleine Provision. Dein Reisepreis ändert sich dabei nicht.












Comments are closed.