Top 12 schönsten Sehenswürdigkeiten in St. Pölten
Die charmante Stadt St. Pölten in Niederösterreich ist dank ihrer vielen Sehenswürdigkeiten eine fantastische Wahl für einen Ausflug oder einen kurzen Citytrip. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, denn in der niederösterreichischen Landeshauptstadt trifft barocke Architektur auf zeitgenössische Kultur und schafft so ein ganz besonderes Ambiente. Besonders bekannt ist die Altstadt, die mit prachtvollen Bürgerhäusern, gemütlichen Plätzen und dem beeindruckenden Dom begeistert. Ein echtes Highlight ist dort das Rathaus, das als eines der schönsten seiner Art in Österreich gilt. Besichtigen sollte man unbedingt auch das moderne Regierungsviertel mit dem ikonischen Klangturm, dem Landesmuseum Niederösterreich und dem Landtagsschiff als Wahrzeichen. Schön ist obendrein auch die Umgebung von St. Pölten, die mit der Nähe zur Wachau und weiteren Ausflugszielen begeistert!
In diesem Reiseführer zeigen wir dir die schönsten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in St. Pölten. Obendrein findest du viele tolle Bilder, es gibt zahlreiche exklusive Geheimtipps, und wir verraten dir, wo man am besten übernachtet.
Gut zu wissen!
Falls du noch auf der Suche nach einer guten Unterkunft in St. Pölten bist, dann können wir dir das Hotel Graf in super zentraler Lage und mit kostenfreien Parkplätzen empfehlen.
Geld sparen kann man sich mit der STP Museumscard, in der das Dommuseum, die ehemalige Synagoge, das Museum Niederösterreich und das Stadtmuseum inkludiert sind.
Ein Tag in der Innenstadt reicht aus, um die wichtigsten Attraktionen zu erkunden. Sehenswert ist jedoch auch die Umgebung, für die es sich lohnt, länger zu bleiben!
Von St. Pölten aus kann man viele schöne Ausflüge unternehmen. Highlights in der Nähe sind vor allem Krems in der Wachau, das Stift Melk oder das Benediktinerstift Göttweig.
Die besten Sehenswürdigkeiten in St. Pölten
Bei einem Besuch von St. Pölten erwarten dich viele sehenswerte Attraktionen. Wirklich schön ist das historische Zentrum, wo man beim Sightseeing zahlreiche Highlights erkunden kann. Damit du nicht den Überblick verlierst, haben wir die besten Sehenswürdigkeiten in St. Pölten inklusive Geheimtipps auf einen Blick zusammengefasst:
Altstadt von St. Pölten
Die bezaubernde Altstadt von St. Pölten bildet das charmante Zentrum der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Sie erhielt bereits 1159 das Stadtrecht und gilt somit als die älteste Stadt in Österreich. Das historische Zentrum beeindruckt mit vielen Sehenswürdigkeiten, man staunt über die gut erhaltenen Bürgerhäuser, und enge Gassen mit süßen Cafés laden zum Genießen ein. Im Herzen der Altstadt befindet sich auch der Rathausplatz mit der 20 Meter hohen Dreifaltigkeitssäule und dem Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Ebenfalls sehenswert ist die Domkirche, ein ehemaliges Stift mit Ursprüngen im 8. Jahrhundert. In der Altstadt befindet sich auch das Stadtmuseum mit archäologischen Funden und Ausstellungen zur Stadtgeschichte.
Tipp: Absolut empfehlenswert für einen Aufenthalt ist das Hotel Graf. Es liegt nur ein paar Schritte vom Altstadtkern entfernt und bietet Gästen gratis Parkplätze.
Das Rathaus
Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in St. Pölten ist das Rathaus im Herzen der Altstadt. Bereits 1503 erstmals als Rathaus erwähnt, entstand es aus mehreren Gebäudeteilen, die über die Zeit zusammengeführt wurden. Besonders prägend war der Umbau im Jahr 1727 durch den Barockbaumeister Joseph Munggenast, der dem Haus seine heutige Fassade mit dem Renaissance-Portal und den reich verzierten Wappensteinen verlieh. Der achteckige Turm stammt aus dem späten 16. Jahrhundert und wurde einst als Getreidespeicher genutzt. Im Inneren des denkmalgeschützten Gebäudes befinden sich architektonische Highlights wie ein spätromanisches Kreuzrippengewölbe, gotische Sitznischen und eine barocke Stuckdecke aus dem Jahr 1722.
Tipp: Wirklich entzückend ist das Glockenspiel, das erst im Jahr 2022 am Rathausturm installiert worden ist. Aktuell findet dieses 4 mal am Tag statt.
Museum Niederösterreich
Das Museum Niederösterreich ist eines der besten Museen in St. Pölten und auch für Familien mit Kindern absolut empfehlenswert. Es befindet sich inmitten des Regierungsviertels, und schon von außen ist der Bau ein architektonischer Hingucker. Auf einer Fläche von rund 6.000 m² und gegliedert in 2 große Bereiche, in das Haus der Natur und in das Haus der Geschichte, gibt es hier jede Menge Spannendes zu entdecken. Das Haus der Natur zeigt über 40 lebende Tierarten, darunter viele heimische Fische und Amphibien, und auch der riesige Ameisenbau ist sehenswert. Ergänzt wird das Naturerlebnis durch einen großzügigen Museumsgarten, der barrierefrei zugänglich ist. Geschichtsfans kommen im angrenzenden Haus der Geschichte auf ihre Kosten!
Tipp: Geld sparen kann man sich mit der STP Museumscard, in der unter anderem auch der Eintritt ins Dommuseum, in die ehemalige Synagoge St. Pölten und ins Stadtmuseum inkludiert ist.
Das Landtagsschiff
Das sogenannte Landtagsschiff ist eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten in St. Pölten. Dieses markante Bauwerk befindet sich im modernen Regierungsviertel, das seit 1997 das politische Zentrum Niederösterreichs bildet. Das Landtagsschiff, Teil dieses futuristischen Ensembles, beherbergt den Sitzungssaal des niederösterreichischen Landtags und beeindruckt durch seine außergewöhnliche Architektur. Das Bauwerk steht auf Stützen und scheint über einem Wasserbassin zu schweben. Zudem kann man in der Nähe vom Landtagsschiff weitere Attraktionen finden wie den ikonischen Klangturm, der nur ein paar Schritte entfernt liegt, und von dem man eine grandiose Aussicht auf das Regierungsviertel in St. Pölten erleben kann.
Der Klangturm
Eine der wohl außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten in St. Pölten ist der Klangturm im Regierungsviertel. Mit seinen 77 Metern Höhe zählt er zu den auffälligsten Attraktionen der Stadt und wurde vom Architekten Ernst Hoffmann als Zeichen der Kreativität im Verwaltungszentrum konzipiert. Die Konstruktion besteht aus 650 Tonnen Stahl und rund 1.000 Quadratmetern Glas, und wirkt trotz ihrer Größe leicht und transparent. Besucher erreichen die Aussichtsplattform auf 47 Metern entweder über 280 Stufen oder bequem per Panoramaaufzug. Von oben bietet sich ein atemberaubender Rundblick über die Stadt St. Pölten und das Umland. Im Inneren des Turms, auf den verschiedenen Etagen, befinden sich obendrein Klanginstallationen.
Tipp: Der Besuch dieser Attraktion sowie die Fahrt mit dem Lift sind kostenlos. Der Turm hat das ganze Jahr über zwischen 8:00 und 18:00 Uhr geöffnet.
Dom zu St. Pölten
Der Dom zu St. Pölten ist einer der beeindruckendsten Sakralbauten der niederösterreichischen Landeshauptstadt und ein wahres Schmuckstück der historischen Altstadt. Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 791 zurück, als das Hippolytkloster gegründet wurde, das älteste Kloster Niederösterreichs. Die heutige Kirche ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk mit Elementen aus der Romanik, Gotik und dem Barock. Besonders sehenswert ist das Innere des Doms, wo prachtvolle Fresken von Daniel Gran und Malereien von Thomas Friedrich Gedon begeistern. Neben dem prunkvollen Hochaltar beeindrucken obendrein kunstvolle Seitenaltäre, Reliefs von Jakob Christoph Schletterer und eine spätromanische Rosenkranzkapelle.
Museum am Dom
Einen Besuch wert in St. Pölten ist definitiv auch das Museum am Dom. Es befindet sich direkt am Domplatz in der Altstadt und ist mit der Gründung im Jahr 1888 das älteste Diözesanmuseum Österreichs. Die historischen barocken Räumlichkeiten verleihen dem Museum ein besonderes Flair und spiegeln den sakralen Charakter der ausgestellten Werke wider. Die Sammlung umfasst Kunstwerke aus über tausend Jahren, darunter Skulpturen, Altäre, Gemälde sowie eine Vielzahl liturgischer Objekte. Ein Highlight schlechthin ist die historische Klosterbibliothek, die man bei einem Rundgang durchs Museum besichtigen kann. Obendrein gibt es immer wieder wechselnde Sonderausstellungen, etwa zur Advents- und Weihnachtszeit.
Festspielhaus St. Pölten
Das Festspielhaus St. Pölten ist ein Muss für alle Kulturfans. Es gilt als eine bedeutende Kulturstätte in Österreich und ist vor allem ein Zentrum für zeitgenössischen Tanz, Musik und interdisziplinäre Kunstformen. Entworfen vom Architekten Klaus Kada, wurde es 1997 eröffnet und beeindruckt seither durch die einzigartige Architektur sowie die herausragende Akustik. Ursprünglich als Spielstätte des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich konzipiert, entwickelte sich das Haus rasch zu einem international anerkannten Veranstaltungsort. Heute ist es Österreichs größtes Premierenhaus für modernen Tanz und Ballett. Neben hochkarätigen Tanzproduktionen finden hier auch Konzerte aus Jazz, Weltmusik und Klassik statt.
Ehemalige Synagoge
Ein bedeutendes Museum in St. Pölten ist die ehemalige Synagoge. Erbaut im Jahr 1913, wurde sie 1938 stark beschädigt und in der NS-Zeit weitgehend zerstört. Nach Jahrzehnten des Verfalls wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren aufwendig restauriert und 1988 mit dem Einzug des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs wiederbelebt. Heute ist die ehemalige Synagoge im Rahmen eines Museumsbesuchs zugänglich und präsentiert sich als moderner Raum für Ausstellungen, Konzerte, Vermittlungsangebote und jüdische Kultur. Sehr interessant ist zudem die Dauerpräsentation, welche das Leben der jüdischen Gemeinde, ihre Verfolgung und das Schicksal ihrer Mitglieder mithilfe von originalen Objekten und Fotografien dokumentiert.
Franziskanerkirche
Die Franziskanerkirche, auch als Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit bekannt, ist ein wunderschönes Gotteshaus direkt am Rathausplatz in St. Pölten. Ursprünglich zwischen 1757 und 1768 als Kirche eines Karmeliterklosters errichtet, wurde sie 1785 von den Franziskanern übernommen und zur Pfarrkirche erhoben. Die eindrucksvolle, rosa leuchtende Rokokofassade mit den kunstvollen Statuen prägt das Stadtbild und steht unter Denkmalschutz. Auch das Innere ist sehenswert! Dort beeindruckt die Kirche durch ihre prachtvolle Ausstattung, die großteils aus dem 18. Jahrhundert stammt, darunter der prächtige Hochaltar und mehrere Seitenaltäre mit Altarbildern von Martin Johann Schmidt.
Stadtmuseum St. Pölten
Besonders für Geschichtsfans interessant ist das Stadtmuseum St. Pölten, dessen Grundstein bereits 1897 gelegt wurde. Nach einer umfassenden Renovierung im Jahr 2007 präsentiert sich die Ausstellung als modernes Kultur- und Geschichtszentrum im Herzen der Altstadt. Bei einem Rundgang erfährt man viel Spannendes von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Die archäologische Sammlung und die historische Abteilung sind als Rundgang konzipiert, wodurch Besucher:innen einen klaren Überblick über die Entwicklung St. Pöltens erhalten. Neben der Dauerausstellung gibt es auch regelmäßig Sonderausstellungen! Sehenswert ist außerdem die Jugendstil-Sammlung mit Werken von Ferdinand Andri und Ernst Stöhr.
Landestheater Niederösterreich
Das Landestheater Niederösterreich zählt zu den besten kulturellen Attraktionen in St. Pölten. Es befindet sich am wunderschönen Rathausplatz und ist definitiv eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen Niederösterreichs. Ursprünglich 1820 von Josef Schwerdtfeger als erstes festes Theater der Stadt errichtet, wurde es im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert, zuletzt umfassend 2012. Heute versteht sich das Haus als reines Sprechtheater mit eigenem Ensemble und hochkarätigen Gastspielen. Auf dem Spielplan stehen klassische Werke ebenso wie zeitgenössische Dramen, internationale Gastproduktionen, Lesungen und Kinder- sowie Jugendtheater.
Die besten Unterkünfte in St. Pölten
In St. Pölten findest du ein kleines, aber feines Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten. Von der günstigen Ferienwohnung, der familiär geführten Frühstückspension und schönen Hotels ist alles dabei. Falls du auf der Suche nach einer empfehlenswerten Unterkunft in St. Pölten bist, dann können wir dir diese Insidertipps mit auf den Weg geben…Ein Blick lohnt sich!
- Beliebtes 4-Sterne-Hotel: Das Cityhotel D&C St.Pölten ist ein beliebtes 4-Sterne-Hotel in St. Pölten, das mit gutem Frühstück und geschmackvollem Ambiente punktet.
- Super 3-Sterne-Hotel: Das Hotel & Restaurant Graf begeistert mit schönen Zimmern, kostenfreien Parkplätzen und einer unschlagbaren, zentralen Lage zur Altstadt.
- Günstiges Hotel: Das B&B HOTEL St. Pölten ist eine günstige Wahl für einen Aufenthalt in St. Pölten. Gäste lieben die Nähe zum Bahnhof sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Schöne Unterkunft: Das Das Alfred ist eine tolle, moderne Unterkunft mit gutem Frühstück etwas außerhalb der Innenstadt. Perfekt auch für Ausflüge in die Umgebung!
Finde die besten Unterkünfte in St. Pölten:
Mehr über Österreich:
-
Die 25 schönsten Sehenswürdigkeiten in Wien
-
Top 12 Sehenswürdigkeiten in Wiener Neustadt
-
Die 17 schönsten Sehenswürdigkeiten in Linz
-
Die 20 schönsten Salzburg Sehenswürdigkeiten
-
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Klagenfurt
-
Die 15 schönsten Graz Sehenswürdigkeiten
Bei den Links in diesem Betrag handelt es sich teilweise um sogenannte Affiliate Links. Durch einen Klick und einer Buchung erhalten wir eine kleine Provision. Dein Reisepreis ändert sich dabei nicht.



















Comments are closed.